Fotografische Impressionen

Kategorie: Reisen

Meine Reise nach Indien 1979

Auf dem Landweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Im Sommer 1979 startete ich mit 2 Klassenkameraden zu einer Reise auf dem Landweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Indien. Im Gepäck das Buch „Der billigste Trip nach Indien“. Die Anreise (ca. 10.000 km) kostete lediglich 250 DM. Die abenteuerliche Reise startete in Augsburg und führte zunächst mit der Bahn nach Istanbul. Von dort ging es mit einheimischen Bussen und der Bahn über die Osttürkei, den Iran und Pakistan nach Nordindien. Übernachtet wurde in einfachen Unterkünften. Über Amritsar ging es nach Srinagar und von dort aus nach Leh in Ladakh. Des weiteren besuchten wir in den 2 Monaten der Reise Agra und Delhi.

Die Art der Fortbewegung war sehr anstrengend. Sie bot aber die Möglichkeit die Veränderung der Landschaft und des Klimas direkt zu erleben und in sehr engen Kontakt mit den Menschen zu kommen. Dies trotz teilweise unüberbrückbaren Sprachproblemen. Und sie bot auch die Chance zu sehr nahen und persönlichen Bildern, wovon ich eine Auswahl in diesem Beitrag vorstellen möchte. Obwohl ich seitdem nicht mehr nach Indien zurückgekehrt bin, sind mir viele Erlebnisse der Reise immer noch sehr präsent. Meine Liebe zur indischen Küche hat auch hier ihre Wurzeln.

Die Reiseroute

Weiterlesen

Elba mit dem Paddelboot

Ein Besuch auf der Insel Elba ist besonders schön im Frühjahr und im Spätsommer/Herbst. Das Frühjahr ist gut zum Wandern geeignet, aber natürlich auch zum Paddeln. Im Herbst ist neben Paddeln, eher Baden/Schnorcheln angesagt. Das Meer ist dann noch angenehm warm. Zum Wandern war es tagsüber aber eigentlich zu heiß.

Literatur:

Wir kamen zur Vorbereitung und vor Ort gut mit dem Reiseführer „Elba& Toskanischer Archipel“ von Jaqueline Christoph aus dem Reise Know-How Verlag zurecht. Tipps zum Paddeln holten wir uns aus dem KanuMagazin und dem Buch von Gerd Kassel „Insel Elba, mit Kajak, Rad und Rucksack“, das leider nur noch gebraucht zu bekommen ist.
Eine gute Übersicht über alle Strände Elbas (mit Fotos) bietet die vor Ort zu bekommende „Carta Spiagge“.

Boote:

Für Paddeltouren sind besonders Kajaks oder Seekajaks, auch als Faltboote geeignet. Sie sind weniger anfällig bei Wind und Wellen. Wir benutzen aktuell den „Argo“ von Nortik. Unsere ersten Erfahrungen vor der Küste Elbas haben wir mit einem Ally-Canadier gesammelt. Das ist bei ruhigem Wasser okey, kommt allerdings bei schnell aufkommendem Wind und Wellen schnell ans seine Grenzen. Die Windverhältnisse ändern sich eigentlich im Laufe eines Tages und je nach Gebiet oder Bucht, auch bei vermeintlich schönen Wetter sehr schnell. Eine Schwimmweste sollte darum auch bei Tagesausflügen immer dabei sein.

Panorama der Bucht von Portoferraio
Weiterlesen

© 2025 Kurts Homepage

Theme von Anders NorénHoch ↑